- zu Grunde gehen
- 1. предл.
ВМФ. потонуть2. част.судостр. погибнуть, утонуть
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gehen — Einfache Animation des Gehens … Deutsch Wikipedia
zu Grunde — zu|grụn|de auch: zu Grụn|de 〈Adv.; eigtl.〉 bis auf den Grund ● 〈nur in den Wendungen〉 zu Grunde gehen vernichtet werden, ins Verderben geraten u. sterben; er ist an dieser Krankheit, in der Fremde elend zu Grunde gegangen; zu Grunde legen als… … Universal-Lexikon
zu Grunde — D✓zu|grụn|de, zu Grụn|de; D✓zugrunde oder zu Grunde gehen, legen, liegen, richten; es scheint etwas anderes D✓zugrunde oder zu Grunde zu liegen; D✓zugrunde liegend oder zu Grunde liegend oder zugrundeliegend {{link}}K 58{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
Pascal: Gründe der Vernunft und Gründe des Herzens — Einer der zahlreichen Kritiker René Descartes war Blaise Pascal, der schon allein deswegen berufener als viele andere argumentieren konnte, weil er wie Descartes das Erkenntnisideal der mathematischen Exaktheit pflegte. Blaise Pascal war Sohn… … Universal-Lexikon
Artensterben: Gründe — Die These vom anhaltenden Bevölkerungswachstum als Hauptursache des Artensterbens ist ins Wanken geraten. Zwar hat die Menschheit längst die Sechs Milliarden Marke überschritten, doch gibt es zahlreiche Beispiele für eine friedliche Koexistenz… … Universal-Lexikon
Gentechnik: Wie weit darf die Gentechnologie gehen? — Einige Jahre entwickelte sich der kleine M. gut. Aber dann zeigten sich die ersten Symptome der Krankheit: Atembeschwerden, verschleimte Lungen, Entwicklungsverzögerungen. Nach einiger Zeit war die Diagnose klar: Mukoviszidose, eine… … Universal-Lexikon
Mit etwas Hand in Hand gehen — Die Redewendung bedeutet »mit etwas eng verbunden sein«: Diese Maßnahmen der Regierung gehen mit den Interessen der Arbeiter Hand in Hand. Richard von Weizsäcker schreibt in seinem Sachbuch »Von Deutschland aus«: »Infolge der ständigen… … Universal-Lexikon
zu Grunde — zu·grụn·de, zu Grụn·de Adv; nur in 1 zugrunde gehen sterben oder zerstört werden <an etwas (Dat) zugrunde gehen>: Er wird am Alkohol zugrunde gehen 2 jemanden / etwas zugrunde richten bewirken, dass jemand / etwas nicht mehr existieren… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Grund — 1. Alles hat seinen Grund, sagte Kropfliese, und machte sich einen spanischen Kragen um. 2. Auf dem Grunde sind die Hefen. Holl.: Op den grond van het vat vindt men de hef. (Harrebomée, I, 261.) 3. Auf eigenem Grunde baut man am besten. Holl.: Op … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon